Verbunden!

Das Netzwerk der Freien Waldorfschule Pforzheim

Bund der Freien Waldorfschulen

Der Bund der Freien Waldorfschulen ist eine föderative Vereinigung, die die Autonomie der einzelnen Waldorfschulen nicht beeinflusst. Er repräsentiert die Erziehung zur Freiheit weltweit, nimmt gemeinsame Aufgaben und Interessen wahr und unterstützt die freien Partnereinrichtungen darin, ihre Ziele zu verwirklichen.

In Deutschland gibt es 255 Waldorfschulen mit 89.712 Schüler:innen.
Weltweit sind 1.187 Waldorfschulen und 1900 Waldorfkindergärten verzeichnet.

Interaktive Karte Waldorfschulen weltweit

LAG Baden-Württemberg

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg ist Auskunftsstelle und Ansprechpartner für alle an der Waldorfpädagogik Interessierten in Baden-Württemberg. Dabei arbeitet Sie eng mit der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen in Baden-Württemberg (AGFS) zusammen. Organisatorisch arbeiten die Waldorfschulen selbständig und autonom. In der LAG haben sich die Schulträger der 54 Freien Waldorfschulen und der 5 sonderpägagogischen Bildungs- und Beratungszentren und die 2 Ausbildungsstätten, (Freie Hochschule Stuttgart, Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität Mannheim) zusammengeschlossen.

Freundeskreis Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim e.V.

Die Goetheschule braucht engagierte, initiative Menschen. Ehemalige Schüler und Eltern haben 1989 einen Freundeskreis gegründet, um „ihre“ Schule zu unterstützen, um weiterhin in Kontakt zu bleiben, um eine große Idee weiterzuführen.

Es reicht nicht, nur an gute Ideen zu glauben. Sie müssen zu Taten werden, unser tägliches Handeln prägen. Das ist ein Stück Freiheit. Ein Ziel der Waldorfschulen ist die Erziehung zur Freiheit. Die sozialen Aufgaben ernst nehmen, neue Wege gehen, Alternativen anbieten - so üben Waldorfschulen auch einen Einfluß auf die Gesellschaft aus. Im Vordergrund der Pädagogik steht ein differenziertes Menschenbild, nicht die Leistungsnormen von Staat und Wirtschaft. Das Ziel unseres Vereins ist es, das öffentliche Schulwesen in freier Trägerschaft zu fördern.

Von der Waldorfschule ist Dynamik gefordert. So wie sich Kinder wandeln, entwickelt sich auch die Pädagogik. Kreative LehrerInnen jeder Waldorfschule entwickeln Visionen für die Zukunft ihrer Schule. Sie suchen den Dialog mit Eltern und ehemaligen SchülerInnen. Schule als Entwicklungsweg, orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, verwirklicht in Zusammenarbeit mit den Eltern - darin liegt die Chance der Waldorfschule.

Die Waldorfschule, so auch die Goetheschule, war schon immer ein idealistisches und ambitioniertes Projekt. Wagnisse brauchen Unterstützung, sie brauchen Freunde. Hier ist Raum für neue Gestaltung, für den sozialen Wandel, für das Experiment.

Machen Sie mit und vergrößern Sie den Freundeskreis der Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim.

Wir freuen uns auf Sie!

Georg Fischer

Vorstand des Freundeskreises

Ihre Klasse plant ein Klassentreffen und Sie hätten dafür gerne Ihr ehemaliges Klassenzimmer oder einen Raum an unserer Schule?

Kontakt für Anfrage:

Markus Bienecker

Geschäftsführung Finanzen

Tel. 07231-202 75-20

Fax. 07231 202 75-25

markus.bienecker@waldorfschule-pforzheim.de

Partnerschulen der Freien Waldorfschule Pforzheim

Raphael-Schule Pforzheim

Die Raphael-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs -und Beratungszentrum im Bereich "Lernen" und "Emotionale und Soziale Entwicklung". Sie ist eine Schule in freier Trägerschaft und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV).

Freie Waldorfschule Calw

Wir sind Gründungspartner der Emil-Molt-Schule in Calw und stehen in engem Kontakt mit ihr. Aktuell laufen an der Waldorfschule Calw die Klassen 1-8. Für eine Übernahme ab Klasse 9 zum Erlangen der Bildungsabschlüsse gibt es Kooperationsverträge u.a. mit unserer Schule.

Waldorfkindergarten Öschelbronn

Waldorf-Kinderwelt gGmbH

Die Waldorf-Kinderwelt gGmbH ist eine eingetragene gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Pforzheim. Finanzamt Pforzheim, Steuernummer 41432/20087, Amtsgericht Mannheim HRB 743941.

Sie umfasst den Waldorfkindergarten Öschelbronn und die Vorschulgruppe an der Goetheschule und ist vertreten durch die Geschäftsführung:

Waldorfkindergarten Öschelbronn

Der Tagesablauf im Waldorfkindergarten ist rhythmisch gestaltet, Phasen des Freispiels wechseln mit angeleiteten Aktivitäten. Dieser Rhythmus gibt den Kindern zugleich Orientierung im Tagesablauf und Freiraum für ihre Entwicklung. Alle Infos zur Aufnahme finden Sie hier.

Vorschulgruppe an der Goetheschule

Unsere Vorschule bietet 12 Betreuungsplätze und ist auch offen für Kinder, die nicht an der Goetheschule zur Einschulung angemeldet werden. Im Anschluss an die Vorschule bieten wir Betreuungsmöglichkeiten in Kernzeit und Hort. Alle Infos zur Vorschule finden Sie hier.